Zum Inhalt springen

Der Jüdische Friedhof in Magdeburg

Jüdischer Friedhof Magdeburg Fermersleber Weg 46, Magdeburg, Deutschland

An der Geschichte des Jüdischen Friedhofes lässt sich das Schicksal der Magdeburger Jüdischen Gemeinde anschaulich nachvollziehen. Nachdem der erste Friedhof, der sich in Elbnähe in Buckau befand, bereits im Jahr 1493 zerstört wurde, konnte der jetzige Friedhof im Stadtteil Sudenburg im Jahr 1816 eingeweiht werden. In den Folgejahren beständig erweitert, zählte er im Jahr 1938… Weiterlesen »Der Jüdische Friedhof in Magdeburg

6€

Führung zu Orten der jüdischen Geschichte in Magdeburg

Springbrunnen Ulrichsplatz Ulrichsplatz, Magdeburg, Deutschland

Die Geschichte Magdeburgs im 19. und 20. Jahrhundert ist eng mit der Geschichte der Magdeburger Jüdinnen und Juden verknüpft. Obwohl zahlenmäßig eine kleine Gruppe, prägten sie das Stadtgeschehen und Stadtbild Magdeburgs mit und waren fester Bestandteil des städtischen Lebens.Wenig erinnert heute daran. Ziel der Nationalsozialisten war es, nicht nur das jüdische Leben, sondern auch die… Weiterlesen »Führung zu Orten der jüdischen Geschichte in Magdeburg

6€

Jüdisches Leben in Magdeburg heute – Besuch der Synagogen-Gemeinde

Synagogen-Gemeinde Magdeburg Gröperstr. 1a, Magdeburg, Deutschland

An diesem Nachmittag erhalten Sie am Standort der Synagogengemeinde einen direkten Einblick in das jüdische Leben in Magdeburg. Sie erhalten eine Einführung in das Judentum, sehen die Räumlichkeiten und können ins Gespräch kommen zu Fragen zur Religion, zum jüdischen Leben heute oder auch zum Bauprojekt der neuen Synagoge. Die Veranstaltung wird geleitet von Maria Schubert (Mitarbeiterin… Weiterlesen »Jüdisches Leben in Magdeburg heute – Besuch der Synagogen-Gemeinde

6€